
Auf Knopfdruck den passenden Schuh zum neuen Outfit ohne langes Suchen und Anprobieren. Das wäre der Traum jeder Frau. Wären Schuhe aus dem 3-Drucker die Lösung oder reine Utopie? zum Artikel

Ernest aus Paris kreiert den erotischsten aller Damenschuhe – den Stiletto. Für seine außergewöhnlichen Kreationen verwendet das Pariser Luxus-Label auch so exotische Materialien wie echte Scarabäus Flügel (Foto). zum Artikel über Ernest Heels

Killer Heels: neben faszinierenden Formen beeindrucken auch die unterschiedlichen Materialien, mit denen Chau Har Lee experimentiert. Holz, Acryl, Stahl und Leder zählen zu ihren Vorlieben. zum Artikel über Chau Har Lee

Die Designerin Deniz Terli setzt auf einzigartig geformte Silhouetten und extreme Details. Ihre avantgardistischen Styles sind für Frauen, die es lieben, ihre feminine Seite ebenso zu unterstreichen, wie ihre Persönlichkeit. Kein anderer Schuh eignet sich dazu besser als High-Heels. Zum Artikel über Deniz Terli

Die Österreicherin Carolin Holzhuber erregt mit ihren Schuhkreationen Aufmerksamkeit. Ihre futuristischen Entwürfe wirken wie Skulpturen und sind gleichzeitig voller Ästhetik und Grazie. Zum Artikel über Carolin Holzhuber

Studierende der TU Darmstadt haben High-Heels konstruiert, auf denen das Umknicken unmöglich sein soll. weiter lesen

Svenja Ritter verwandelt einfache Damenschuhe mit Nadeln, Perlen, Plastik und anderen Werkstoffen in Kunstobjekte und demonstriert so die Grenze zwischen Normalität und Fremdartigkeit.

Die Untragbarkeit ihrer Kunstwerke wird durch Aufbauten im Schuhinneren betont. Damit will Svenja Ritter zum Ausdruck bringen, dass so manche Killer-Heels von Star-Designern Frauen einiges abverlangen: Eine „Tortour of fashion“, wie sie es nennt.

Iris Schieferstein arbeitet mit natürlichen Materialien. Das Objekt "Bones & Weapons" ist aus Huf, Fell und Reißverschluss in Größe 391 modelliert. Im Hintergrund Bildserie "Top Boot" von Melanie Richter

Spanische Künstler gestalteten für das Projekt "Shoe Street Art" zwei Meter hohe Pumps. zum Artikel

Dukas Schuhe sind eine Hommage an die Weiblichkeit. Der Schuhdesigner kreiert verführerische Damenschuhe mit atemberaubenden Absätzen

Anne Vaandrager erregt mit ihren Schuh-Kreationen Aufmerksamkeit. Ihre Modelle wirken sonderbar. Die niederländische Designerin fasziniert das Wechselspiel zwischen Schönheit und Hässlichkeit und so experimentiert sie mit Materialien und Texturen und regt den Betrachter zum Nachdenken an. weiter lesen

Der Brückenbauer Julian Hakes baut Schuhe ganz ohne Sohlen. Das Modell Mojiti besteht aus einem einzelnen gewundenen Band, das dem Fuß Halt gibt. weiter lesen

Das Grassi Museum widmete sich in der Ausstellung "Starker Auftritt"
dem Schuh als Kunstobjekt. zum Bericht

Foto: Zita Attalai_Virgin_2001__©LVR-Museumsverbund_Juergen_Vogel_lowres
Mit 400 Ausstellungsstücken spannte die Ausstellung „Schuhtick“ einen Bogen durch die Epochen und über die Kontinente.
Schuhtick: vom Ötzi-Schuh zum High-Heel

Einzigartig geformte Holzabsätze und kontrastreiches Leder kennzeichnen die Luxusschuhe der Designerin Julia Lundsten (Finsk-Schuhe). zum Artikel

Geometrische Elemente und skulpturale Designs sind die Handschrift der Schuhdesignerin Joi Weng - WXY. zum Artikel

Der Schuhdesigner Tetsuya Uenobe fertigte seine Linie "Wearable Art" ursrprünglich als Blickfang für eine Messe. Heute sind die fantasievollen Schuhe, die Namen wie
"sich ausstreckende Katze" tragen bekannter als seine handwerklich gefertigten Schuhwerke.

Crazy Schuhe Award 2011: Das Siegermodell von Steve Apeah "like ice in the sunshine". Platz 2 „Il coccodrillo“ Melissa Kormann, Platz 3 "Goldregen“ von Jana Wieland weiter

Schuhdesigner Christian Louboutin kreiert für Piper-Heidsieck dieses Glas in Form eines Pumps mit einem 14cm hohen Absatz Zum Artikel

Foto: International Footwear Museum , Vigevano
Italienische Schuhe Gestern und Heute: Von je her zitiert die Mode die Vergangenheit. Anlässlich der größten internationalen Schuhmesse in Mailand wurden in einer Ausstellung historischer Schuhmodelle gezeigt. weitere Expemplare sehen Sie hier

Designer Schuhe 20. Jahrhundert
Goldene Stiletto Sandale für Kinder. Manolo Blahnik, 1995. Die "turmhohen" Stilettos Blahnik's wurden zum Inbegriff für Luxus im späten 20 Jahrhundert. Diese goldene Kinder-Abendsandale zeigt die elegante Erotik des Blahnik'schen Designs. Foto: Ron Wood
Blauer Seidenpumps, Roger Viver, ca 1960 Dieser Schuh von Roger Vivier, dem "Fabergé der Schuhe" ist ein klassisches Beispiel von Vivier's meisterhafter Kombination von innovativer Gestaltung and dramatischer Verzierung. Foto ©2001 The Metropolitan Museum of Art.
Gras und Blumen-Sandale. Beth Levine, late 1960s. Beth Levine stellte ständig die Konventionen in Frage und schuf damit einige der einfallsreichsten Schuhe des 20 Jahrhunderts. Foto: Ron Wood
Blauer Seiden Mule mit gerolltem Leder-Absatz. Beth Levine, 1954. Information: Der gerollte Leder-Absatz ist eine Neuigkeit und typisch für das innovative Design von Beth Levine's Arbeiten. Foto: Ron Wood
Blauer Seidenpumps, Roger Viver, ca 1960 Dieser Schuh von Roger Vivier, dem "Fabergé der Schuhe" ist ein klassisches Beispiel von Vivier's meisterhafter Kombination von innovativer Gestaltung and dramatischer Verzierung. Foto ©2001 The Metropolitan Museum of Art.

Plateaustiefel , die Elton John während seiner Auftritte trug

Schuhdesign GDS 2012

Schuhdesign GDS 2012

Schuhdesign GDS 2012

Schuhdesign GDS 2012

Schuhdesign: Mattijs van Berge

Deutsche Schuhfachschule Pirmasens Schaufenster GDS 2011

Seidenstoff, Tüll, Pailletten, Perlen, Blumen, Bänder, Federn und Plüsch werden munter miteinander kombiniert und verwandeln Pumps in einzigartige Unikate

Klaus Niehaus Klaus Niehaus verwandelt einfache, alte Schuhe in Design-Unikate.

Klaus Niehaus

Klaus Niehaus

Schaufenster GDS 2011

Deutsche Schuhfachschule Pirmasens Schaufenster GDS 2011

Deutsche Schuhfachschule Pirmasens Schaufenster GDS 2011

Schaufenster GDS 2011

Schaufenster GDS 2011

Deutsche Schuhfachschule Pirmasens Schaufenster GDS 2011

Deutsche Schuhfachschule Pirmasens Schaufenster GDS 2010

Deutsche Schuhfachschule Pirmasens Schaufenster GDS 2010

Schuhdesign: Isabell van de Sand 2010 Deutsche Schuhfachschule Pirmasens 2010

Modell Christopher Grund Deutsche Schuhfachschule Pirmasens 2010

Deutsche Schuhfachschule Pirmasens Schaufenster GDS 2010

Schaufenster GDS 2011

Deutsche Schuhfachschule Pirmasens Schaufenster GDS 2010

Schuhdesign GDS 2010

Der größte Convers der Welt GDS 2010

Kunst am Fuss Prag 2008

Mailand 2010

Antonio Barbato Mailand 2010

Abendschuh, 1941
Klares und rotes Polymethylmethacrylat (PMMA), rotes Leder Entwurf: Frankfurter Modeamt Hersteller: Anton Pelz © Historisches Museum Frankfurt/Foto: Horst Ziegenfusz
Dieser Abendschuh mit einem Absatz aus Plexiglas wurde 2008 im Rahmen einer Sonderausstellung zum Thema Plexiglas auf der Darmstädter Mathildenhöhe gezeigt.

Schuh zum Austreten von Esskastanien für die Schweinemast, Frankreich,1840-1850
(c): Deutsches Schuhmuseum Hauenstein

Holz-Stelzsandale, mit Metall- und Perlmuttintarsien, in Form eines Gewehrs, drei echte Türkis und Glöckchen um die Sohle, Türkei Mitte 19 Jahrhundert
(c): Deutsches Schuhmuseum Hauenstein

Patte, Unterschuh, auch Dreckschuh ( NL ), Einzelstück 18 Jh
(c): Deutsches Schuhmuseum Hauenstein

Bestickter Pantoffel, Türkei 1970
Schuhmusuem Hausenstein

Stelzschuh, China. An der Höhe der Stelze konnte man den Rang der Frau in der Gesellschaft erkennen. (c): Deutsches Schuhmuseum Hauenstein

Opanke, Türkei um 1980
(c)Schuhmusuem Hausenstein

Mokassin, USA
(c)Schuhmusuem Hausenstein

Bata Shoemuseum, Toronto, Foto: Die-Welt-der-Schuhe

Bestickter Pantoffel, Türkei 1970
Schuhmusuem Hausenstein

Bata Shoemuseum, Toronto, Foto: Die-Welt-der-Schuhe

Schnabelschuh Indien, 1950
(c): Deutsches Schuhmuseum Hauenstein

Beduinenstiefel Tunesien 20.Jh
(c) Deutsches Schuhmusuem Hausenstein

Bestickter Männerschuh um 1900
Schuhmusuem Hausenstein

Schaufenster Cannes 2009

Süsse Versuchung

Schuhe für die Rennbahn Deutschland 2010

Schaufenster Paris 2010

Schaufenster Paris 2010

Pack die Wanderschuhe ein

Wandern auf dem "Hauensteiner Schusterpfad"